Versuchsstrecke — im Straßenbau, s. S. 359 … Lexikon der gesamten Technik
Drehstrom-Versuchsstrecke Groß-Lichterfelde–Zehlendorf — Bahnstrecke für Versuche mit Drehstrom in der Teltower Straße Die Drehstrom Versuchsstrecke Groß Lichterfelde–Zehlendorf war eine 1,8 Kilometer lange Bahnstrecke entlang der Teltower Straße (heute Goerzallee) zwischen Lichterfelde und Zehlendorf … Deutsch Wikipedia
Electromote — 1882 in Halensee bei Berlin: Das Elektromote von Werner Siemens Elektromote – seltener auch Electromote geschrieben – war die Bezeichnung für den ersten Oberleitungsbus der Welt. Hierbei handelte es sich um eine elektrisch angetriebene Kutsche… … Deutsch Wikipedia
Transrapid — SMT in Shanghai Transrapid S … Deutsch Wikipedia
Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen — Einholm Stromabnehmer Bahnstrom Oberleitung … Deutsch Wikipedia
Elektromote — 1882 in Halensee bei Berlin: Das Elektromote von Werner Siemens Elektromote – ursprünglich Electromote geschrieben – war die Bezeichnung für den ersten Oberleitungsbus der Welt. Hierbei handelte es sich um eine elektrisch angetriebene Wagonette.… … Deutsch Wikipedia
Transrapid-Versuchsanlage Emsland — TVE Lage der TVE Streckenlänge: 31,8 km Minimaler Radius: 1000 m Zweigleisigkeit: nicht vorhanden … Deutsch Wikipedia
JR-Maglev — MLX01 bei Yamanashi, Japan. Spitzengeschwindigkeit 581 km/h … Deutsch Wikipedia
Retentionsbecken Auhof — Turmgeschmücktes Endbauwerk Die Retentionsbecken Auhof (oder auch Hochwasserrückhalteanlage in Auhof, Hochwassersammelbecken in Weidlingau, Rückhalteanlagen in Hadersdorf Weidlingau) an der Grenze zwischen dem 13. (Hietzing) und 14. Wiener… … Deutsch Wikipedia
Rückhaltebecken Auhof — Ansicht des Endwerkes der Bassinanlagen in Weidlingau … Deutsch Wikipedia